|
|
|
Reisebericht Kambodscha
Aber Angkor besteht nicht "nur" aus dem Angkor Wat. Nein, bei weitem nicht. Geographisch betrachtet, umfasst der Begriff "Angkor" eine Flaeche von 232 qkm!Angkor ThomDie Stadttore von Angkor Thom sind einen zweiten Blick wert
(Bild 10). Es gibt 5 davon. Vier sollen die Himmelsrichtungen symbolisieren
und befinden sich jeweils in der Mitte zwischen den Eckpunkten der
Mauer. Die Strassen, die durch sie hindurchfuehren, schneiden sich
genau im Zentrum von Angkor Thom, wo der Bayon steht. Das fuenfte
Tor, das Siegestor, liegt an der Ostseite, auf Hoehe der Elefantenterrasse.
|
||
Bild 10 |
Bild 11 |
|
Himmlische PalastAuch der "Himmlische Palast" (Phimeanakas) sollte
den Berg Meru darstellen.
|
||
Bild 12 |
Bild 13 |
|
|
||
Bild 14 |
||
Ta KeoTa Keo ist ein typischer Tempelberg der Angkorperiode (Bild
15). Er besteht aus fuenf sich nur wenig verjuengenden Stufen, wodurch
sich die Besteigung sehr steil und anstrengend gestaltet (Bild 16
und Bild 17). Er ist der erste, bis auf das Fundament vollkommen
aus Sandstein errichtete Tempel. Er hat eine Hoehe von 50 Metern.
Auf dem obersten Plateau stehen fuenf Tuerme, die in alle vier Himmelsrichtungen
offene Tueren haben und in der Quincunxstellung angeordnet sind.
|
||
Bild 15 |
Bild 16 |
Bild 17 |
Ta ProhmEin weiterer faszinierender Tempel ist der Ta Prohm. Bei diesem
Tempel wird einem bewusst, wie vergaenglich die Werke der Menschen
sind und wie gewaltig die Macht der Natur ist. Wie Tentakeln von
riesigen Kraken umarmen die maechtigen Wurzeln der Urwaldriesen
die Tuerme, Fassaden, Portale und Mauern dieses Bauwerkes (Bild
18 und Bild 19). Sie sprengen selbst die dicksten Waende, doch bewahren
sie sie durch ihre Umklammerung auch vor dem Einsturz. So sind diese
Urwaldriesen gleichzeitig Zerstoerer und Erhalter in einem.
|
||
Bild 18 |
Bild 19 |
|
Impressum |
Rechtliches |
Copyright © Reiner |